Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten&Urlaub
Neues und Termine zum Thema Aus/Wanderreiten und Urlaub
Reiten an der Nordsee: Im Galopp den Flutsaum entlang
Für manch’ kleinen Urlaubsgast ist das ganz große Vergnügen nicht der Ritt auf den Nordseewellen, sondern auf dem Rücken von Pferd oder Pony. Im Galopp den Strand entlang, durch das Watt vor Föhr oder hinter dem Deich durch idyllische Natur - an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste sowie auf den Inseln und Halligen finden Pferdefreunde beste Bedingungen und gut ausgebaute Reitwege. Qualifizierte Reitschulen bieten vielfältige Kurse und Tagesausflüge hoch zu Ross in die abwechslungsreiche Natur.
Weiterlesen
Freies Reiten in einem grenzenlosen Europa!
Freies Reiten in einem grenzenlosen Europa! Unter
diesem Motto betreibt die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in
Deutschland eine Plattform, die bundesweit alle
Informationen zu Routen und zur Planung eines Wanderrittes bzw.
Wanderfahrt auf einen Blick enthält.
Weiterlesen
Wenn das Fernweh lockt: Die WeitReiterGilde stellt sich vor
Die Weitreitergilde ist weltweit die erste Vereinigung von Weitreitern und Mitglied wird man nur auf Einladung. Sie wurde 1994 gegründet, um Männer und Frauen aller Nationen zu verbinden, die bei einem einzigen Ritt mehr als 1000 Meilen (1600 Kilometer) zurück gelegt haben. Die Mitglieder der Weitreitergilde leben in 45 Ländern und haben gemeinsam mehr als 100 Bücher über weite Ritte geschrieben. Sie sind auf jedem Kontinent unterwegs gewesen und das Wissen, das auf dieser Website gespeichert ist, stellt die größte Sammlung von Informationen zu weiten Ritten dar, die je in der Geschichte zusammengetragen wurde.
Rei
Weiterlesen
Reiturlaub und Wanderritte in Österreich
Mit seiner einzigartigen Landschaft ist Österreich ein wahres Paradies für Reiter, welches sich vom Rücken eines Pferdes besonders gut erkunden lässt. Mit dem Pferd kommt man in Ecken, in die man mit einem Auto nie hinkäme und zu Fuß nur sehr mühsam erreichen könnte.
D
Weiterlesen
Service für Wanderreiter in Baden-Württemberg
Wanderreiten ohne großen Zeitaufwand – geht das? Wenn man Reiter fragt, weshalb sie nicht öfter auf einen Wanderritt gehen, wird als Antwort häufig der Zeitaufwand genannt, den die Planung eines Wanderrittes erfordert. Als erste Wanderreitregion in Baden-Württemberg hat Wanderreiten im Hegau e.V. jetzt das komplette Stationsnetz in ein Portal verlinkt, das Routenvorschläge für Reiter von Station zu Station in zwei Klicks ausarbeitet. Diese Routenvorschläge können dann als Basis für die eigene Rittplanung verwendet werden. Die ersten Rückmeldungen sind durchweg positiv – die vorgeschlagenen Wege haben „Gefallen gefunden“…
Weiterlesen
Rheinisch-Bergischer Kreis: Reiter sollten bei Ausritten ins Gelände einige Regeln beachten
Schönes Wetter lockt Reiter und Pferd zu ausgiebigen Ritten in die freie Landschaft und in die Wälder. Bevor es losgeht, sollten Pferdeliebhaber jedoch bei der Landschaftsbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises oder den Servicebüros ein Reitkennzeichen besorgen. Denn wer ohne gültiges "Nummernschild" losreitet, riskiert nach den Bestimmungen des Landschaftsgesetzes ein Bußgeld.
Weiterlesen
Reisefreiheit: Grenzüberschreitung mit eingetragenen Pferden zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark einfacher
Zum Jahresanfang traten Erleichterungen für das Reisen mit Pferden zwischen Schl eswig-Holstein und Dänemark in Kraft. Eine Vorläuferregelung des Jahres 2008 wird nach positiven Erfahrungen ausgeweitet.
Weiterlesen
Für unsere Leser in der Schweiz: Regeln für reisende Pferde
23.12.2010 - Wer sich mit Schweizer Pferden länger als sieben Tage in der EU aufgehalten hat, braucht ab Januar für die Rückkehr ein amtstierärztliches Zeugnis. Dies gilt auch für Pferde aus der EU bei Aufenthalten in der Schweiz. Bislang verlangten die Behörden nur ein Zeugnis bei Aufenthalten ab einem Jahr. Nun wird die Frist auf sieben Tage verkürzt, wie das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) am Donnerstag mitteilte.
A
Weiterlesen